
Frau Eva M. erlitt mit 20 Jahren im Rahmen ihrer
militärischen Dienstleistung eine schwere Traumatisierung.
Die Erlebnisse konnten von ihr trotz
fachärztlicher Behandlung und psychosozialer Betreuung nicht verarbeitet und
somit ihr Gesundheitszustand stabilisiert werden. Nach Jahren der Versuche das
traumatische Erleben zu kompensieren, konnte Vertrauen gewonnen werden.
Eva hat die Hoffnung auf eine Rückkehr in
ein unbeschwertes Leben nie aufgegeben. Sie wolltewieder am Leben teilhaben.
Ihr Wunsch nach Freiheit und Selbstständigkeit ließ sie nicht aufgeben. Kämpfen
für das was einem wichtig ist.
Sie erfuhr von der Arbeit der
Assistenzhunde. Der Verein RehaAssistenzhunde Deutschland e.V. nahm sich die
Zeit in Gesprächen herauszuarbeiten, inwieweit ein Assistenzhund als
medizinisches Hilfsmittel an ihrer Seite Behandlungs- und Therapieorientiert
eingesetzt werden könnte und inwieweit der Assistenzhund für eine
Soldatin eine Beeinträchtigung in der
Selbstständigkeit ausgleichen würde.
„Ein Assistenzhund schenkt mir die
Möglichkeit, wieder freier und selbstständiger am Leben teil zu haben. Die
einfachsten Dinge, wie Einkaufen und Spazieren gehen stellen für mich bereits
eine große Herausforderung dar. Der Assistenzhund hilft mir, diese einfachen
alltäglichen Tätigkeiten umsetzen zu können, indem er einen sicheren Abstand zu
anderen Personen wahrt, so dass ich mich wieder sicher fühlen kann und der
Panik
vorgebeugt wird. Durch Anstupsen und
Aufmerksamkeitssignale holt er mich aus Episoden der Dissoziation und Taubheit
heraus und zeigt Panikattacken frühzeitig an. Als mein ständiger Begleiter
vermittelt er mir immer Sicherheit und die Möglichkeit Hilfe zu erhalten“
.Die Kynos-Stiftung Hunde helfen Menschen engagiert sich seit 1998 für Menschen mit Handicap.
Assistenzhunde unterstützen nicht nur den
Heilungsprozess an Körper und Seele, sie fördern die soziale Integration. Die
öffentliche Hand und der Staat unterstützen derzeit noch nicht die Ausbildung
und Versorgung der Betroffenen mit dem medizinischen Hilfsmittel Assistenzhund.
Deshalb ist es der Stiftung eine Herzensangelegenheit den Menschen mit Handicap
einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Aus eigenen Mitteln unterstützt die
Stiftung die Bereitstellung von speziell ausgebildeten Hunden in sorgfältig
ausgewählten Projekten.