2. Charity-Abend der Kynos Stiftung

2. Charity-Abend der Kynos Stiftung

Am 10. April 25 findet unser zweiter Charity-Abend statt, diesmal im wunderschönen Ambiente der Gelben Villa in Hürth bei Köln.

Der Abend steht unter dem Motto des deutsch-ukrainischen Forschungsprojektes „An der Frontlinie der tiergestützten Intervention“, das wir Anfang des Jahres gefördert haben und dessen erste Ergebnisse hier vorgestellt werden. Dr. Foltin (Oberhausen) und Dr. Kostenko (Kiew) haben gemeinsam in einem ukrainischen Militärhospital überprüft, wie Hunde hilfreich für Kriegsopfer mit posttraumatischen Belastungsstörungen sein können.

Ergänzt wird der Abend von einem attraktiven Rahmenprogramm sowie einer Live-Trainingsdemonstration zur Geruchserkennung bei Signal- und Anzeigehunden, hier am Beispiel von Erdnussspuren in Lebensmitteln.

Hier geht’s zum vollständigen Programm.

Es sind noch wenige Tickets zu einem Kostenbreitrag von EUR 50,00 p.P. erhältlich (Essen und Getränke enthalten). Jetzt schnell sichern und bis 20.03.25 schreiben an gisela.rau@kynos-stiftung.de

ProPet verlost Jahresvorrat Hundefutter

Kynos Stiftung und Pro Pet verlosen gemeinsam Futter für ein Jahr

Dank der großzügigen Spende unseres Kooperationspartners Pro Pet Koller GmbH konnten wir unter unseren im Jahr 2024  geförderten Teams zusätzlich die Futterversorgung eines Assistenzhundes für ein ganzes Jahr verlosen. Die glückliche Gewinnerin Katharina freut sich, für ihre Goldendoodle-Hündin Pepper künftig einen Einkaufsgutschein im Wert von 100,00 Euro im Online-Shop von Pro Pet Koller gegen hochwertiges Futter und verdiente Leckerchen eintauschen zu können.

Pepper ist eine PSB-Assistenzhündin und unterstützt Katharina, indem sie bei Bedarf von anderen Menschen abblockt, sie in Gefahrensituationen beruhigt, die Medikamententasche bringt oder Hilfe holt. Katharina berichtet, dass sie sich viel unbeschwerter in der Öffentlichkeit bewegen kann, seit Pepper bei ihr ist. Wir gratulieren und wünschen Pepper guten Appetit!

Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Foto

Forschungsförderung: Pilotprojekt in der Ukraine

An der Frontlinie der hundgestützten Therapie

Ein Pilotprojekt zur Stressbewertung der Hund-Mensch-Interaktion im Militärhospital von Vinnytsa (Ukraine).

Diese erste unter den Echtzeitbedingungen eines laufenden Krieges durchgeführte Studie setzt sich zum Ziel, die faktische Stressbelastung der stationär aufgenommenen militärischen und zivilen Kriegsverletzten im Militärhospital von Vinnytsa / Ukraine vor, während und nach gezielten Hundebesuchen im Rahmen der tiergestützten Intervention zu messen. Gleichzeitig werden auch die Stressbelastungswerte der eingesetzten Hunde und deren menschlichen Teampartner erhoben. So wird der spannenden Fragestellung nachgegangen, wie sich zum einen hundgestützte Intervention in der Extremsituation eines Krieges auf die belasteten Opfer auswirkt, zum anderen aber auch, was dies für die in eingesetzten Hund-Mensch-Teams bedeutet.

 

Hier geht’s zum vollständigen Abstract der Studie.

Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Foto

Charity Veranstaltung

Erster Charity-Abend der Kynos Stiftung ein voller Erfolg!

Zahlreiche Gäste, spannende Fachvorträge, lebendige Diskussion, gute Versteigerungserlöse und hochkarätiges Unterhaltungsprogramm: Der erste Charity-Abend der Kynos Stiftung am 25.01. in Köln im Restaurant Ludwig im Museum war eine Punktlandung!

Das Konzept, kurze, aber knackige Fachvorträge mit lockerer Unterhaltung zu kombinieren, ging auf und sorgte für einen guten Mix aus Information und Spaß. Mit Dr. Sandra Foltin und Regina Hauenstein konnten wir zwei hochkarätige Referentinnen gewinnen, die ihre Themen gekonnt auf den Punkt brachten und zahlreiche Publikumsfragen dazu beantworteten. Regina Hauenstein eröffnete mit einem kurzen Überblick die neue Assistenzhundeverordnung und deren Auswirkungen auf die künftige Ausbildung von Assistenzhunden, Dr. Sandra Foltin von der Universität Duisburg-Essen und Vorstandsmitglied der ESAAT, u.a. bekannt durch ihre Fachveröffentlichungen im Kynos Verlag, schloss sich mit ihrem Vortrag „Assistenzhund- aber richtig: Herausforderungen an Ausbildungsqualität, Auswahl und Tierwohl“ an. Die Handouts zu beiden Vorträgen stehen hier zum Download (pdf) zur Verfügung: Vortrag Dr. Sandra FoltinVortrag Regina Hauenstein.

Sylvia Brécko und Weimaranerhündin Audrey präsentierten einen Ausschnitt aus ihrem bekannten Kabarettprogramm „Das letzte Kind trägt Fell“, der für zahlreiche Lacher sorgte, Zwergspitz Tucki, verbal vertreten durch sein Herrchen Dr. Michael Kaiser, erklärte im Fachvortrag „Artgerechte Menschenhaltung“, warum Menschen ein eigenes Körbchen brauchen und Patrizia Puertas Álvarez untermalte den gesamten Abend mit gekonnter Barmusik dezent im Hintergrund. Die Versteigerung von acht Originalbildern des Künstlers Heinz Grundel sowie von Büchern aus dem Kynos Verlag brachte einen vierstelligen Erlös zugunsten der Stiftung und wir konnten zahlreiche interessante Gespräche mit den Gästen führen, auch wenn nicht für alle so viel Zeit blieb, wie wir gehofft hätten.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Jean Pütz, der sich mit mehreren Fragen an der Diskussion beteiligte, über Astrid Ledwina, die mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre Arbeit in Versorgung mit Assistenzhunden ausgezeichnet wurde und eigens aus Rostock angereist war sowie über die Firma Pro Pet Koller GmbH aus Kall, die gleich mit acht Personen dabei war und bei der Versteigerung das Highlight des Abends, ein Wolfsportrait von Heinz Grundel, ergattern konnte.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

Liebe Redakteure, Redakteurinnen und Kollegen:innen

unter folgenden Links finden Sie eine Pressemeldung und Bilder des Abends zur Verwendung im redaktionellen Bereichen.

Pressemeldungen

 

Fotos im Clip: Jörg Hauenstein

Nachruf Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Nachruf Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

12.04.1948-22.09.2023

Die deutschsprachige Welt der Hunde und Caniden, vom engagierten, wissensdurstigen Hundehalter über Trainer bis in die Wissenschaft hat ihre zentralste und einflussreichste Figur verloren. Maßgebliche Forschungsarbeiten gehen auf ihr Konto, so zum Beispiel der Nachweis, dass der Hund allein vom Wolf abstammt (und nicht, wie von Konrad Lorenz postuliert, auch von Schakalen oder Kojoten). Sie brannte insbesondere für die Verhaltensforschung und leistete damit Erhebliches dafür, dass Hunde von uns Menschen besser verstanden werden.

Unser ganz besonderer Dank gilt ihr dafür, dass sie sich einige Jahre lang im Vorstand der Kynos Stiftung Hunde helfen Menschen engagiert hat. Wir wissen dies sehr zu schätzen.

Wir behalten die angenehme, wertschätzende und auch humorvolle Zusammenarbeit mit ihr stets in allerbester Erinnerung.

Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen Foto

Die Stiftung bei PetsTV

Interview zum Thema Assistenzhunde

Im Rahmen des Beitrags „Assistenzhunde – Lebensretter auf 4 Pfoten“ konnten wir die Arbeit der Kynos Stiftung und die Leistungen von Assistenzhunden im September 2023 im Sender PetsTV vorstellen.